|
|
1950/1951 - 10.12.1950 - 90 Min. |
|
|
Ligaspiel (Hinrunde) - Runde: 10 |
|
|
|
|
|
Bellinzona - FCZ 3:3 (0:1) |
|
|
|
Tore |
|
20. Walter Bosshard 0:1, 56. Felice Soldini (Eigentor) 0:2, 69. Gerhard Lusenti 1:2, 71. Walter Bosshard 1:3, 83. Ezio Sormani (Penalty) 2:3, 89. Ezio Sormani (Penalty) 3:3 |
|
|
|
Bellinzona |
|
Antonio Permunian, Enrico Festucci, Felice Soldini, Mario Erba, Gerhard Lusenti, Hans Crössmann, Gilbert Rey, Ezio Sormani, Dino Pellanda, Eolo Pedrazzi, Augusto Sartori |
Trainer |
|
Gerhard Lusenti |
| |
|
FCZ |
|
René Kollbrunner, Max Leutenegger, Harry Koch, Heinrich Dubs, Ivo Frosio, Fernando Molina, Albert «Leugel» Haug, Heinz Lehrieder, Erich Andres, Göpf Kohler, Walter Bosshard |
Trainer |
|
Teddy Lohrmann |
|
|
|
Stadion/Ort |
|
Comunale, Bellinzona |
ZuschauerInnen |
|
2500 |
Schiedsrichter |
|
Hans Vogt |
Rote Karten |
|
|
Gelbe Karten |
|
Göpf Kohler |
Bemerkungen |
|
«Skandalspiel»: Der Schiedsrichter liess sich von Fans, Spielern und dem Präsidenten von Bellinzona beeinflussen, was u.a. zur Verwarnung von Kohler und den beiden Penalties in den letzten 7 Minuten führte. «Die Zwischenfälle beim Match Bellinzona – Zürich, wo die Gastmannschaft durch zwei Penalties, deren Berechtigung niemand erkannte, um den Sieg geprellt wurde, sind nun, was die Mannschaft anbetrifft, vom Nationalliga-Komitee mit der Aufhebung der Suspension Kohlers und einer Busse von Fr. 50.— für den Präsidenten des AC Bellinzona, Scerri, liquidiert. Diesem wurden scharfe Massnahmen angedroht, wenn es sich wieder ereignen sollte, dass er aufs Spielfeld eindringt, um auf Spieler und Schiedsrichter Einfluss zu nehmen. Nichts ist noch zu vernehmen, was die Schiedsrichter-Kommission gegen den Leiter der Partie unternommen hat, der seither keine Spiele mehr pfiff.» (Sport, 28.2.1951) Schiedsrichter Hans Vogt wurde in der Folge in der Nationalliga nicht mehr aufgeboten (nach 136 von ihm geleiteten Partien von 1940–1950). |